Kim Dojo Kinderhüte

Am Frei­tag 1. März steck­ten Kim Dojo Mit­glie­der die Köp­fe zusam­men um Ideen für eine gedeih­li­che Zukunft des Ver­eins zu sam­meln. Bier war vor­han­den, die Ideen waren jedoch weit weg von “Bier­ideen”. Der Vor­stand sich­te­te die Vor­schlä­ge und prio­ri­sier­te diese.

Erklär­tes Ziel ist, neue Mit­glie­der anzu­spre­chen. Neben Wie­der­ein­stei­ge­rin­nen und Expats liegt das Seg­ment der Miteinander‑, Allein‑, oder Qua­si-Allein erzie­hen­den Mütter/Väter brach und war­tet dar­auf, bear­bei­tet zu werden.

Der Vor­stand hat nun an der Sit­zung vom 22. März beschlos­sen, die Müt­ter und Väter aktiv anzu­spre­chen, und dar­um kommt Ihr ins Spiel:

Das Umfeld

Der Vor­stand hat sich mit der Ver­wal­tung vom Hal­len­bad City getrof­fen und konn­te eine Eini­gung dar­über erzie­len, dass wäh­rend des Trai­nings­be­triebs die Mate­ri­al­räu­me zur Kin­der­hü­te benutzt wer­den kön­nen. Im Som­mer steht mit dem alten bota­ni­schen Gar­ten eine wei­te­re Mög­lich­keit zur Ver­fü­gung.
Kin­der bis 6 Jah­re bezah­len im Hal­len­bad kei­nen Ein­tritt. Für älte­re Kin­der gibt es gün­sti­ge Jah­res-Abos, sie­he hier. Die logi­sti­schen Fra­gen sind geklärt, es muss nun die Betreu­ung orga­ni­siert werden.

Die Regeln

Es ist ein­fach. Neben dem von der TK-Che­fin erstell­ten Trai­nings­s­plan gibt es neu einen Kin­der­hü­te­plan. Dar­in wird jedes Mit­glied 2 x im Jahr ein­ge­tra­gen. Um dem Gan­zen mehr Nach­druck zu ver­lei­hen, wur­de im Vor­stand dis­ku­tiert, dass die Dojo-Inter­nen Prü­fun­gen nur gemacht wer­den düfen, wenn der “Kin­der­hü­te-Nach­weis” erbracht ist. Dies wur­de jedoch als unfair emp­fun­den, da es die Dan-Gra­de nicht in die Pflicht nimmt. Die neue Rege­lung lau­tet darum:

Kein Kin­der­hü­te­nach­weis, kei­ne Lizenz­mar­ke. Kei­ne Lizenz­mar­ke, kei­ne offi­zi­el­le Prü­fungs­mög­lich­keit im SKR.

Quel­le: Vor­stand Kim Dojo Zürich

Die Qualifikation

Kin­der­be­treu­ung ist anspruchs­voll. Aus die­sem Grun­de haben sich beson­ders erfah­re­ne, stress­re­si­sten­te Müt­ter und Väter im Kim Dojo Zürich aner­bo­ten, einen Kurs in 3 Modu­len zu je 90 Minu­ten anzu­bie­ten. Der Besuch der Modu­le ist Vor­aus­set­zung, um an der Kin­der­hü­te teil­zu­neh­men, was wie­der­um Vor­aus­set­zung für das Able­gen von Prü­fun­gen ist.

Gilt ab 1. Juli

Die Kin­der­hü­te star­tet ab dem 1. Juli. Bis dahin wer­den die 3 Modu­le mehr­fach ange­bo­ten. Nutzt die Gele­gen­heit, Euren Hori­zont zu erwei­tern. Im Sin­ne der Fair­ness sind auch Müt­ter und Väter mit Kin­dern ange­hal­ten, die Modu­le zu besu­chen, da deren Input für die Dis­kus­sio­nen in den Arbeits­grup­pen rele­vant ist.

Die Module

Chui (注意) Aufmerksamkeit

In die­sem Modul ler­nen wir, die Kin­der zu beob­ach­ten und schär­fen das Urteils­ver­mö­gen, wann ein­ge­grif­fen wer­den muss und wann die Din­ge lau­fen gelas­sen wer­den.  Anhand von Bei­spie­len wird das rich­ti­ge Ver­hal­ten ein­ge­übt. Zum Schluss folgt die prak­ti­sche Arbeit mit den anwe­sen­den Kindern.

Shizukesa (静けさ) Gelassenheit

In Stress-Situa­tio­nen gelas­sen blei­ben hilft, auch beim Kin­der­hü­ten. Wir ler­nen, inner­lich gelas­sen zu blei­ben und so die Grup­pe posi­tiv zu beein­flus­sen. Nach Mög­lich­keit wird anhand gera­de übel gelaun­ter Kin­der geübt.

Kyoshu-ho (教授法) Didaktik

In die­sem wert­vol­len Modul wer­den wir von im Unter­richts­we­sen erfah­re­nen Müttern/Vätern in die Grund­zü­ge der Didak­tik mit Fokus Vorschul/Primarstufe ein­ge­führt, unter anderem:

  • Spie­lin­puts
  • Kon­flikt­si­tua­tio­nen und Selbst­re­gu­lie­rung in der Gruppe
  • Prin­zip “För­dern und Fordern”
  • Inter­kul­tu­rel­le Thematiken
  • Eltern­ar­beit, gewalt­freie Kommunikation

In den Modu­len wird vie­les behan­delt, was sich 1:1 auf das Kara­te über­tra­gen lässt. Ihr könnt Euren Blick erwei­tern und bekommt von den Kin­dern eine unmit­tel­ba­re Reaktion.

Unter­stützt das Kim Dojo damit wir in Zukunft auf einen wei­ter­hin sta­bi­len Bestand an Kara­te­ka zäh­len dür­fen — und wer weiss, viel­leicht fin­det ein Kind aus der Kin­der­hü­te den Weg ins Karate…