Takusan no Kata / たくさんの型
Die japanische Überschrift lautet: “Viele Katas”. Immer am letzten Freitag im Monat ist im Kim Dojo 黒帯の金曜日, Kuro obi no kinyobi oder eben Black Belt Friday. Mitmachen dürfen alle Gürtelstufen, frei nach dem Motto “débrouillez vous” was übersetzt “sich durchschlagen” heisst und den Nagel auf den Kopf trifft, denn:
Erich amtete als Trainer und leitete das Training wie folgt ein: Heute gibt es Kampftraining. Kata ist Kampf und wir kämpfen uns durch die Shotokan-Auswahl. Hier der Menuplan:
Kampf und Krampf
Ich hatte die ehrenvolle Aufgabe, den “Loading” Balken nachzuführen. Alle Katas mit einem Strich auf der Linken Seite wurden 2 mal absolviert. Einmal den Ablauf mit Zählen und dann selbständig. Wer die Kata nicht kannte oder den Ablauf nicht mehr präsent hatte, konnte auf eine Frühere zurückgreifen. So vergingen die 90 Minuten wie im Flug. Jedenfalls wissen wir nun, welche Katas wir noch lernen oder wieder einmal anschauen sollten. In der Summe ging es erfreulich gut.
Gast aus Down Under
Wir hatten wieder Besuch von Celso, der einen Kim-Dojo Ableger in Australien betreibt, wir berichteten schon hier. Nach dem Training ging es in die Reithalle, wo wir vieles aus den Anfängen des Kim Dojo erfuhren. Celso brachte noch einige Raritäten mit, das Kim Dojo Glarus Abzeichen, das Jahrzehnte alt sein muss habe ich nun bei mir aufgehängt, neben anderen Kim Dojo Memoriabila.
Stücke aus einer vergangenen Zeit.
Ankündigung
Es geht Schlag auf Schlag weiter im Kim Dojo. Am Freitag, 7. Juni haben wir Christian Mundwiler vom Karate Kai Basel zu Gast. Er wird uns eines seiner gewohnt lehrreichen Trainings geben, wir freuen uns sehr darauf. Am 28. Juni fogt ein Überraschungsgast, der uns Einblicke in eine andere Kampfkunst geben wird. Was hier eigentlich gesagt sein will: Es geht was im KDZ.
Wir haben gerade einige Neuanmeldungen. Ideal für Dich, bei uns vorbeizuschauen.