Samichlaus 2024
Der Samichlaus 2024 wurde für einmal in die Zürcher Aussenquartiere verlegt. Damit sich alle zurechtfanden, starteten wir an einem bekannten Ort: Dem Bucheggplatz. Von da übernahm die Reiseleitung. Uns wurde vom Raclette-Organisationskomitee ein Slot von 2 Stunden zugestanden. Somit führte die Route, unterbrochen von einer Glühweinpause, über die ETH Hönggerberg nach Zürich Affoltern.
Am Zielort eingetroffen, durften wir die von Judith und Renata liebevoll gestaltete Dekoration geniessen. Nahtlos ging der Genuss in ein reichhaltiges Raclette über. Dank den etwas engen Platzverhältnissen auf den Bänken war auch die Kälte erträglich.
Nun war es Zeit für den Samichlaus. Dieser hatte seinen Auftritt an dem zur Feuerschale umfunktionierten Grill.
Die steigende Zahl an Karateka im KDZ machte sich an den vom Samichlaus überreichten Geschenken bemerkbar. Es wurde aus dem Vollen geschöpft. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass der Samichlaus dem Datenschutzgesetz mehr als entsprochen hat: Nach dem Verlesen der mit Klickgeräuschen perfekt gegenderten Sprüche wurden diese, inklusive dem operativen Backup für den Schmutzli, zeitnah im Feuer vernichtet.
Für einmal wurde niemand in den Sack gesteckt. Es gab nur vereinzelte und sehr dezente Hinweise zu Verbesserungspotentialen.
Zum Abschluss wurde getanzt. Wie vom Samichlaus angeregt zeigte uns Patrick ein paar Tanzschritte. Die Einführungslektion wurde durch in Schottland nicht unübliche Getränke unterstützt.
Zusammenfassend ein gemütlicher Samichlaus. Besonderen Dank geht an das Eventteam Judith und Renata für die Kulinarik, Dekoration und Sprüche.
Weitere Fotos finden sich hier (Login notwendig) in den Kim Dojo Fotoalben.