Samichlaus 2024

Der Samich­laus 2024 wurde für ein­mal in die Zürcher Aussen­quartiere ver­legt. Damit sich alle zurecht­fan­den, starteten wir an einem bekan­nten Ort: Dem Bucheg­g­platz. Von da über­nahm die Reise­leitung. Uns wurde vom Raclette-Organ­i­sa­tion­skomi­tee ein Slot von 2 Stun­den zuge­s­tanden. Somit führte die Route, unter­brochen von ein­er Glüh­wein­pause, über die ETH Höng­ger­berg nach Zürich Affoltern.

Am Zielort eingetrof­fen, durften wir die von Judith und Rena­ta liebevoll gestal­tete Deko­ra­tion geniessen. Naht­los ging der Genuss in ein reich­haltiges Raclette über. Dank den etwas engen Platzver­hält­nis­sen auf den Bänken war auch die Kälte erträglich.

Nun war es Zeit für den Samich­laus. Dieser hat­te seinen Auftritt an dem zur Feuer­schale umfunk­tion­ierten Grill.

Die steigende Zahl an Karate­ka im KDZ machte sich an den vom Samich­laus über­re­icht­en Geschenken bemerk­bar. Es wurde aus dem Vollen geschöpft. Beson­ders her­vorzuheben ist die Tat­sache, dass der Samich­laus dem Daten­schutzge­setz mehr als entsprochen hat: Nach dem Ver­lesen der mit Klick­geräuschen per­fekt gegen­derten Sprüche wur­den diese, inklu­sive dem oper­a­tiv­en Back­up für den Schmut­zli, zeit­nah im Feuer ver­nichtet.

Für ein­mal wurde nie­mand in den Sack gesteckt. Es gab nur vere­inzelte und sehr dezente Hin­weise zu Verbesserungspo­ten­tialen.

Zum Abschluss wurde getanzt. Wie vom Samich­laus angeregt zeigte uns Patrick ein paar Tanzschritte. Die Ein­führungslek­tion wurde durch in Schot­t­land nicht unübliche Getränke unter­stützt.

Zusam­men­fassend ein gemütlich­er Samich­laus. Beson­deren Dank geht an das Event­team Judith und Rena­ta für die Kuli­narik, Deko­ra­tion und Sprüche.

Weit­ere Fotos find­en sich hier (Login notwendig) in den Kim Dojo Fotoal­ben.